Ich würde mir auf jeden Fall wieder eine Tomahawk Dual Chop anschaffen

Ich würde mir auf jeden Fall wieder eine Tomahawk Dual Chop anschaffen

Gordon Ross führt einen Mischbetrieb in West Midlands mit rund 340 Milchkühen und Rindern. 2009 war Gordon auf der Suche nach einer Maschine zum Einstreuen von Laufboxen und Liegeboxenlaufstall mit betriebseigenem Stroh. Gordon schaute sich verschiedene Maschinen an, stellte jedoch fest, dass "die Tomahawk Dual Chop die einzige Maschine war, die beides konnte, kurzes Stroh für Laufboxen häckseln und langes Stroh für den Liegeboxenlaufstall ausstreuen".

Dual Chop eignet sich ideal für leichtes Einstreuen von Ställen und Laufboxen

Gordon verarbeitet rund 1500 Rundballen pro Jahr und meint, "das Einstreuen ist so leicht, dass Ställe und Laufboxen jeden Tag nach dem Grundsatz des geringen aber häufigen Einstreuens, neu eingestreut werden können, um die Rinder sauberer zu halten". Mit diesem System wird sogar Stroh gespart, da es gleichmäßig auf die Unterlage eingestreut wird. Sollte der Ballen nicht ganz aufgebraucht werden, bleibt der Rest in der Maschine, bereit für den Einsatz am nächsten Tag.

… und sie wird auch für die Fütterung genutzt

Ferner kann "die Maschine eingesetzt werden, um das Stroh für die Fütterung zu verarbeiten, da die Häcksellänge über die Messerkupplung eingestellt werden kann".

Würde Herr Ross sich in Zukunft nach einer anderen Einstreu- und Futterverteilmaschine umsehen?

"Nein, ich würde mir auf jeden Fall wieder eine Tomahawk Dual Chop anschaffen."